Das arabische Wort ‘alaqah hat drei Bedeutungen: (1) Blutegel, (2) hängendes Ding und (3) Blutklumpen. Wenn wir einen Blutegel mit einem Embryo in dem ‘alaqah – Stadium vergleichen, finden wir zwischen den beiden Ähnlichkeiten2 wie man in Abbildung 1 sehen kann. Auch der Embryo erhält in diesem Stadium Nahrung aus dem Blut der Mutter, ähnlich wie der Blutegel, der das Blut anderer braucht.3
Die zweite Bedeutung von ‘alaqah ist „hängendes Ding”. Dies können wir in Abbildung 2 und 3 sehen, wo die Aufhängung des Embryos in der Gebärmutter während der ‘alaqah – Phase dargestellt ist.
Die dritte Bedeutung des Wortes ‘alaqah ist „Blutklumpen”. Wir sehen, dass die äußere Erscheinung des Embryos und seiner Hülle in der ‘alaqah – Phase einem Blutklumpen ähnelt. Dies kommt durch die Anwesenheit relativ großer Blutmengen im Embryo während dieses Stadium4 (siehe Abbildung 4). Außerdem zirkuliert in dieser Phase das Blut im Embryos bis zum Ende der dritten Woche noch nicht.5 Daher ist der Embryo in diesem Stadium wie ein Blutklumpen. Wie man sieht, passen die drei Bedeutungen des Wortes ‘alaqah genau zu den Beschreibungen des Embryos in der ‘alaqah – Phase. Das nächste in dem Vers erwähnte Stadium ist die mudhrah – Phase. Das arabische Wort mudhrah bedeutet „wie eine gekaute Substanz”. Wenn jemand ein Stück Kaugummi nehmen würde, es in seinem Mund kauen und danach mit einem Embryo in der mudhrah – Phase vergleichen würde, so würden wir übereinkommen, dass der Embryo in der mudhrah – Phase in seiner Erscheinung einer gekauten Substanz ähnelt. Dies ist so, weil die Wirbel am Rücken des Embryos „irgendwie den Zahnabdrücken in einer gekauten Substanz” ähneln.6 (siehe Abbildungen 5 und 6).
Wie
konnte Muhammad Professor Emeritus Keith L. Moore8 einer der bekanntesten Wissenschaftler der Welt auf dem Gebiet der Anatomie und Embryologie, ist der Verfasser des Buches The Developing Human [Der sich entwickelnde Mensch], das in acht Sprachen übersetzt wurde. Dieses Buch ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk und wurde in den Vereinigten Staaten von einem speziellen Komitee zum besten von einer Person verfasstes Buch ausgewählt. Dr. Keith Moore ist Professor der Anatomie und Zellbiologie an der Universität von Toronto, Kanada. Dort war er außerordentlicher Dekan für Grundlagenwissenschaft an der medizinischen Fakultät und acht Jahre lang war er Vorsitzender der Anatomie-Abteilung. 1984 erhielt er den begehrtesten Preis auf dem Gebiet der Anatomie in Kanada, den J.C.B. Grant Award von dem Kanadischen Verein der Anatome. Er leitete viele internationale Vereinigungen, wie den Kanadischen und Amerikanischen Verein der Anatome und der Vereinigung für Biowissenschaften. Während
der Siebten Medizin Konferenz in Dammam, Saudi-Arabien, 1981 sagte Professor
Moore: „Es war für mich ein großes Vergnügen, dabei zu helfen,
Feststellungen aus dem Quran über menschliche Entwicklung zu erläutern.
Mir ist klar geworden, dass Muhammad dieses Wissen von Gott erhalten
haben muss, denn das meiste von diesem Wissen wurde erst Jahrhunderte
später entdeckt. Das zeigt meiner
Meinung nach, dass Muhammad ein Prophet Gottes sein muss.”9
(Um das RealPlayer Video
zu diesem Kommentar in englischer Sprache anzusehen, klicken Sie bitte hier
Daraufhin fragte man Professor Moore folgendes: „Bedeutet das, Sie glauben, dass der Quran Gottes Wort ist?” Er antwortete: „Ich habe keine Schwierigkeiten damit, das zu akzeptieren.”10 Dährend
einer Konferenz stellte Professor Moore fest: „…Weil die Entwicklungsstufen
des menschlichen Embryos komplex sind, und an den kontinuierlichen Prozess der
Änderung bei der Entwicklung gebunden ist, wird vorgeschlagen, ein neues
Klassifizierungssystem zu entwickeln,
bei dem die in Quran und Sunnah (was Muhammad _____________________________ Fußnoten: (1) Bitte
beachten Sie, dass es sich bei den Anmerkungen innerhalb dieser besonderen
Klammern (2) The
Developing Human [Der sich entwickelnde Mensch],
Moore und Persaud, 5.Aufl. S.8.
(3) Human
Development as Described in the Quran and Sunnah [Menschliche Entwicklung wie
in Qurán und Sunnah beschrieben],
Moore und andere, S.36.
(4) Human
Development as Described in the Quran and Sunnah [Menschliche Entwicklung wie
in Qurán und Sunnah beschrieben],
Moore und andere, S.37-38.
(5) The
Developing Human [Der sich entwickelnde Mensch],
Moore und Persaud, 5.Aufl. S.65.
(6) The
Developing Human [Der sich entwickelnde Mensch],
Moore und Persaud, 5.Aufl. S.8.
(7) The
Developing Human [Der sich entwickelnde Mensch],
Moore und Persaud, 5.Aufl. S.9.
(8) Bitte beachten Sie:
Die beruflichen Tätigkeitsfelder aller auf dieser Website erwähnten
Wissenschaftler wurden zuletzt 1997 aktualisiert. (9) Die
Quelle für diese Aussage ist Dies ist die Wahrheit (Videoaufnahme).
Bitte besuchen Sie diese Seite
für eine Kopie der Videoaufnahme.
(10) Dies
ist die Wahrheit
(Videoaufnahme). (11) Dies ist die
Wahrheit
(Videoband). Für eine Kopie siehe Fußnote Nr. 9. Homepage: www.islam-guide.com |